Im Gesundheitswesen nimmt die Dokumentation zunehmend Zeit in Anspruch – bei gleichzeitig steigendem Bedarf an Präzision, Nachvollziehbarkeit und rechtlicher Absicherung. Ärztinnen und Pflegekräfte verbringen heute oft mehr Zeit mit der Dokumentation als mit der direkten Patient*innenversorgung. Spracherkennung schafft hier gezielte Entlastung: Sie ermöglicht die schnelle und strukturierte Erfassung medizinischer Informationen direkt während des Gesprächs oder unmittelbar im Anschluss. Das reduziert den administrativen Aufwand, senkt das Risiko von Übertragungsfehlern und verbessert die Datenqualität nachhaltig. Gleichzeitig entsteht mehr Raum für das Wesentliche – die Versorgung der Patient*innen.
Mit Solventum™ Fluency Direct™ steht eine moderne Spracherkennungslösung zur Verfügung, die speziell für die Anforderungen im Healthcare-Bereich entwickelt wurde. Sie bietet umfangreiche medizinische Fachvokabulare, personalisierte Sprachprofile und eine hohe Erkennungsgenauigkeit – auch bei komplexen Fachbegriffen. Die Software lässt sich sofort einsetzen, ohne vorheriges Sprachtraining, und ist sowohl stationär als auch mobil nutzbar. Dank cloudbasierter Architektur ist ein flexibler Einsatz möglich – inklusive Offline-Funktion für bis zu 30 Tage. Solventum bringt jahrzehntelange Erfahrung im medizinischen Umfeld mit und ist ein zuverlässiger Partner für Kliniken, Praxen und Gesundheitseinrichtungen, die ihre Dokumentation zukunftssicher, effizient und sicher gestalten möchten.
Spracherkennung
Intuitive Nutzung
Unsere Software erfordert kein Sprachtraining und ist sofort einsatzbereit. Mobile Apps für iOS und Android ermöglichen ortsunabhängiges Diktieren.
Intuitive Nutzung
Neben der Spracherkennung bietet Solventum™ Fluency Direct™ leistungsstarke Automatisierungsfunktionen, die den Dokumentationsaufwand weiter reduzieren. Individuelle Vorlagen mit Tabellen, Bildern und Datumsformaten ermöglichen eine strukturierte Erfassung von Patientendaten, ohne dass Nutzer ständig neue Eingaben machen müssen. Durch Scripting-Funktionen lassen sich Abläufe optimieren, sodass wiederkehrende Prozesse schneller und effizienter ablaufen – ein großer Vorteil für stark ausgelastete Fachkräfte.
Premium Support
Nutzer profitieren von 24/7-Support, individuellem Adoption Service und direktem Feedback an Entwickler – für optimale Akzeptanz und Nutzung.
Premium Support
Ein zuverlässiger Support und individuelle Anpassungsmöglichkeiten sind entscheidend für die Akzeptanz neuer Technologien. Solventum™ Fluency Direct™ bietet nicht nur 24/7-Support, sondern auch einen Adoption Service, der eine reibungslose Einführung und optimale Nutzung gewährleistet. Zusätzlich können Nutzer über eine integrierte Feedback-Funktion direkt mit den Entwicklern kommunizieren. Dadurch wird die Software kontinuierlich verbessert und optimal an die Bedürfnisse des Gesundheitswesens angepasst.
Sicherheit
Die Spracherkennung läuft 24/7 in der Cloud und bleibt bis zu 30 Tage offline nutzbar. DSGVO-konform und nach BSI-C5-Kriterien geprüft, bietet sie höchste Sicherheit.
Sicherheit
Ein stabiles System ist im medizinischen Umfeld unerlässlich. Solventum™ Fluency Direct™ läuft rund um die Uhr in der Cloud, bleibt aber auch bei Netzwerkausfällen zuverlässig verfügbar. Die Spracherkennung funktioniert bis zu 30 Tage offline, sodass selbst längere Verbindungsprobleme die Dokumentation nicht unterbrechen. Zudem erfüllt die Software höchste Sicherheitsstandards: Sie ist DSGVO-konform und nach den strengen C5-Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) geprüft.
Spracherkennung
Fachvokabulare und personalisierte Sprachprofile ermöglichen präzise Erkennung und erleichtern die Dokumentation mit Automatisierung und anpassbaren Vorlagen.
Spracherkennung
Solventum™ Fluency Direct™ ist ohne aufwendiges Sprachtraining sofort einsatzbereit – ein entscheidender Vorteil für medizinisches Personal mit wenig Zeit. Die integrierten mobilen Apps für iOS und Android ermöglichen flexibles Diktieren von jedem Ort aus, sei es in der Praxis, im Krankenhaus oder unterwegs. Zudem lässt sich das Mikrofon per Sprachbefehl steuern, wodurch die Bedienung noch effizienter wird. Das spart wertvolle Minuten im Arbeitsalltag und erleichtert die Dokumentation erheblich.